Straßenpaten gesucht

Straßen für das Monopoly Chemnitz stehen fest

Zurück

Die Chemnitzer haben sich entschieden: Endlich steht fest, welche der mehr als 350 vorgeschlagenen Straßen es auf das Monopoly Chemnitz geschafft haben. 22 Straßen und Plätze werden am Ende auf den 22 Straßenfeldern des Monopolys abgebildet. Das Geheimnis um die Straßen wird aber erst zur Präsentation des Spiels Ende des Jahres gelüftet. So lange müssen die Chemnitzer sich noch gedulden.

An der Abstimmung, die am vergangenen Montag nach gut sechs Wochen endete, haben sich mehr als 5.000 Chemnitzer beteiligt. Der Spitzenreiter kommt auf gut 500 Stimmen. 

Unterdessen ist das Monopoly jetzt schon ein Renner: „Wir haben mehr als 1.000 Vorbestellungen schon jetzt vorliegen und bereits viele Anfragen von Unternehmen aus Chemnitz erhalten, die das Spiel verkaufen wollen“ so Florian Freitag von der Agentur polar|1, die das Spiel in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves realisiert. 

Die Macher um Florian Freitag freuen sich über ein anhaltend hohes Interesse am Spiel: „Viele Medien haben das Thema schon aufgegriffen. Viele Chemnitzer machen auch weiterhin Vorschläge, zum Beispiel für die Sehenswürdigkeiten, die auf dem Spielfeld abgebildet werden können. Eine so hohe Resonanz hätten wir nie erwartet“ so Freitag weiter. Und die Chemnitzer sind auch weiterhin gefragt: Aktuell werden Fotos von Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt der Moderne gesucht, die in das Layout integriert werden sollen. Dazu sind vor allem Fotografen aufgerufen, Fotos einzusenden. Alle veröffentlichten Fotos werden natürlich honoriert. 

Chemnitzer Originale sind mit dabei / Straßenpaten gesucht

Viele Chemnitzer Institutionen und Unternehmen, die aus Chemnitz nicht wegzudenken sind, möchten sich am Monopoly Chemnitz aktiv beteiligen. „Dazu werden aktuell intensive Gespräche geführt, denn schließlich sollen alles, was Chemnitz ausmacht, aufs Spielfeld kommen. Und dazu zählen auch bekannte Unternehmen der Stadt“ berichtet Florian Freitag. Für jedes Straßenfeld wird es einen Straßenpaten geben, also ein Unternehmen, was an der jeweiligen Straße seinen Sitz hat und diese Straße auch auf dem Spielfeld repräsentieren wird. „Ein paar Straßen gibt es noch, die keinen Paten haben“, so Freitag weiter. Interessenten können sich bei der Agentur polar|1 melden. 



02.05.2018